MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Yiwu/China

Lichterglanz, der Schatten wirft

Das Zentrum der weltweiten Produktion liegt in China: Yiwu ist auch ein Beispiel dafür, wie das kommunistische Regime kapitalistische Produktionsweisen für sich adaptiert. Die Arbeitsbedingungen sind nicht gut.
Weihnachtsprodukte auf dem Yiwu Großmarkt in Yiwu
Foto: Reuters | Rund 70 Prozent der Weihnachtsdekoration, die weltweit produziert wird, entstehen in Yiwu.

Yiwu wird die „chinesische Weihnachtsstadt“ genannt. Rund 70 Prozent der Weltproduktion an Weihnachtsdekoration werden in der chinesischen Stadt Yiwu hergestellt. Tendenz steigend, trotz erstmals sinkendem Wirtschaftswachstum in China. Die Stadt mit 1,8 Millionen Einwohnern liegt in der Provinz Zhejiang, südlich von Shanghai. Seit einigen Jahren ist Yiwu eine Art Weihnachtssupermarkt par excellence der Welt. Und an der Stadt sieht man auch, wie kommunistisches Regime und Kapitalismus eine gefährliche Synthese in China bilden. Weihnachtsfabriken in Zhejiang Yiwu, das verkehrstechnisch sehr günstig liegt, ist erst 1975 aus der Taufe gehoben worden. 1985 lebten gerade einmal 73 000 Menschen hier, 20 Jahre später waren es ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht