MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Licht und Schatten beim Bürgergeld

Viele halten das Modell des Bürgergeldes für einen gesellschaftlichen Segen. Im Sinne von Solidarität und Subsidiarität ist es jedoch der falsche Weg.
Rund um das Thema Bürgergeld
Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa) | Rund um das Thema Bürgergeld gibt es reichlich Unschärfen, die die politische Debatte prägen.

Die Kritik am Bürgergeld wird derzeit vor allem von Vertretern der Ampel-Koalition als „Armenfeindlichkeit“, „Sozialneid nach unten“ und „Schäbigkeitswettbewerb“ verunglimpft. Doch es ist nötig, in der politisch aufgeheizten Diskussion um die von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf den Weg gebrachte Sozialreform zu einer sachlichen Debatte zurückzukehren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht