MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Zurück zum Dritten Weg

Trotz Wahlsiegen für viele Parteien wächst die Linke stetig – selbst Kommunismusdebatten bremsen sie nicht. Christlich-soziale und konservative Werte verlieren an Bedeutung. Ist es Zeit für eine Rückkehr zum „Dritten Weg“?
Elmar Nass: Zurück zum Dritten Weg
Foto: KNA | Sozialethiker Elmar Nass.

Nach der Hamburger Bürgerschaftswahl gab es neben der CDU lauter Sieger. Überraschend dabei ist der Stimmenzuwachs der Liberalen, die in jüngster Zeit zumindest in Berlin viele Federn ließen. Eher beängstigend ist das langsame, aber stetige Wachsen der Linken. Selbst die Kommunismusdebatte der letzten Wochen hat dem keinen Abbruch getan. Und so konnte Gregor Gysi nach der Wahl selbstbewusst prognostizierten: „Viele wollen es nicht wahrhaben. Aber wir werden weiter wachsen.“ Christlich-Soziale oder gar konservative Werte, die ausdrücklich unserer Verfassung und der ordnungspolitischen Idee der Sozialen Marktwirtschaft zugrunde liegen, sind offenbar nicht der Renner.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht