MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Kolumne: Zu dem stehen, was ist

Widerstandskraft lässt sich einüben.
Kolumne: Zu dem stehen,  was ist
Foto: privat | Der Autor ist promovierter Theologe und Wirtschaftsethiker. Als Zisterziensermönch leitet er das Institut für Führungsethik und ist als Business Coach tätig.

Resilienz ist ein Thema, welches im Austausch mit Einzelpersonen eine immer stärkere Betonung erfährt. Auch für Unternehmen als soziale Systeme wird die Bedeutung einer inneren Widerstandskraft für das Erreichen ihrer Ziele erkannt. Was versteht man unter Resilienz? Miriam Prieß gibt in ihrem Buch „Resilienz“ eine umfangreiche Einführung in diesen Begriff und wie man eine Haltung der Widerstandskraft einüben kann. Es geht nicht um ein Verhalten, sondern um eine innere Einstellung. In der Einleitung schreibt sie: „Resilienz entsteht überall dort, wo Begegnung mit der Wahrheit ist. Wo ein Dialog herrscht und wo dem, was ist, auf Augenhöhe begegnet wird.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht