MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Kapitale Ungleichheit

Wachsende Ungleichheit als Folge eines schrankenlosen Kapitalismus.
Peter Schallenberg - Kolumne: Kapitale Ungleichheit
| Kolumne: Kapitale Ungleichheit

Vor einigen Monaten erschien der Bestseller des französischen Ökonomen Thomas Piketty „Kapital im 21. Jahrhundert“ zur ständig wachsenden Ungleichheit als Folge eines schrankenlosen Kapitalismus. Etwas später veröffentlichte Werner Plumpe sein Buch „Das kalte Herz“ zum gerechtfertigten Siegeszug des Kapitalismus und mit der These, ein sich ausbreitender Kapitalismus habe entscheidend zur Steigerung von Wohlstand beigetragen, jedenfalls in Ländern wie China oder Indien, nicht aber in Afrika, wo eher von einem fehlgeleiteten Kapitalismus infolge von Wettbewerbsverzerrung und auch von Staatsversagen die Rede sein müsse.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht