MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Herausforderung Energiewende

Papst Franziskus hat in seiner Umweltenzyklika „Laudato si“ 2015 die Staatengemeinschaft aufgefordert, den Klimawandel zu bekämpfen. Von Joachim Wiemeyer
Joachim Wiemeyer: "Herausforderung Energiewende"

Mit seinen Appellen hat er zum erfolgreichen Abschluss der Pariser Klimakonferenz beigetragen, in der sich die Staatengemeinschaft verpflichtet hat, die menschengemachte Erderwärmung (bedingt vor allem durch den Ausstoß von CO2) um zwei Grad, möglichst nur auf 1,5 Grad zu begrenzen. Zwar hat Deutschland mit dem Ausbau erneuerbarer Energien erhebliche Fortschritte gemacht. Jedoch sind weitere erhebliche Anstrengungen notwendig, um bis 2050 eine weitgehende Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu erreichen, die bei uns den Verbrauch fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas um 95 Prozent senken müsste.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht