MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Gesellschaftsjahr –Tugend oder Pflicht?

Invent yourself! Von Marius Menke
Marius Menke
Foto: privat | Marius Menke ist Geschäftsführer des Diözesanen Ethikrates im Erzbistum Paderborn.

„Wiederzusammenwachsen der Gesellschaft“: Das ist die Parole, die der Thüringer CDU-Fraktionsvorsitzende Mike Mohring für den Landtagswahlkampf im kommenden Jahr ausgegeben hat. Passend dazu brachten Unionspolitiker die Einführung eines verpflichtenden „Gesellschaftsjahrs“ ins Spiel. Es geht darum, der Gesellschaft „etwas zurückzugeben und gleichzeitig den Zusammenhalt im Land zu stärken“, so Paul Ziemiak.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht