MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wirtschaft

Kolumne: Diskursiver Seiltanz als demokratische Passion

„Nöte und Sorgen der Menschen“, auf die man hören muss. Von Ana Honnacker
Dr. phil. Ana Honnacker
Foto: privat | Dr. phil. Ana Honnacker

Die Frage, ob „mit Rechten“ zu reden sei, ist mit dem erstarkenden Rechtspopulismus in vielen westlichen Demokratien wieder dringlich geworden. Und das in zweifachem Sinne. Ob es erstens angebracht und angeraten, vielleicht gar unter Hinweis auf demokratische Spielregeln verpflichtend sei. Und zweitens, inwiefern ein solches Reden irgendwohin führe, also ob überhaupt ein Gespräch im echten Sinne, ein offener, transformativ angelegter Austausch möglich sei.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht