MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der kapitalistische Samariter

Klimaschutz ist Menschenrecht

Das IGH-Gutachten zum Klimaschutz zeigt: Der Auftrag, die Schöpfung zu schützen, ist nicht optional. Dieser Verpflichtung sollte sich kein Mensch und keine Nation mehr entziehen.
Windenergieanlage, Steinkohlekraftwerk Scholven
Foto: imago stock&people | Klimaschutz ist Menschenrecht, findet Thomas Rusche. Im Bild eine Windenergieanlage neben einem Steinkohlekraftwerk.

Das Klima spielt verrückt: Gestern Saharahitze, heute Hagelstürme, morgen Regenfluten. Die Meere erwärmen sich kontinuierlich und pumpen immer mehr Wärme und Feuchtigkeit in unsere Region, die doch seit Menschengedenken von einem gemäßigten Klima profitiert hat – auch wirtschaftlich. Jetzt befinden wir uns in einer Situation, in der wir das Notwendige tun müssen, um morgen überhaupt noch wirtschaften zu können. Denn der Klimawandel droht, die Fundamente unseres Gemeinwohls zu erschüttern. Wenn, wie im Ahrtal, die Infrastruktur durch Überschwemmungen weitgehend vernichtet wird, kann es Jahre dauern, bis dort wieder gut gelebt und gearbeitet werden kann.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht