MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Kardinaltugenden für den Klimaschutz

Etwas mehr Hoffnung und weniger Apokalypse-Sorgen könnten der „Letzten Generation“ helfen.
Klimaaktivisten blockieren wieder die Straße, Am internationalen Frauentag blockierten die Aktivisten der letzten Genera
Foto: IMAGO/Andreas Friedrichs (www.imago-images.de) | Speiseöl hilft der Polizei, um die Klimakleber von der Straße zu befreien.

Die sogenannte „Letzte Generation“ leistet dem Anliegen des Klimaschutzes aktuell genauso einen Bärendienst wie allenthalben vernehmbare Rufe nach einem Ökosozialismus, der das Klima durch mehr Staat, mehr Regulierung und mehr Unfreiheit retten will. Das ist weder wirklich tapfer, noch ist es klug und gerecht und vor allem nicht maßvoll. Daher ist es angesichts der bedrohlichen Gefahren des Klimawandels vielmehr an der Zeit, noch intensiver über das Leitbild der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft nachzudenken.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht