MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Der kapitalistische Samariter

Israels Präventivkrieg und die katholische Lehre

Der Angriff war ein Akt legitimer Notwehr, denn die vollständige Vernichtung des „zionistischen Gebildes“ gehört seit 1979 zur iranischen Staatsdoktrin, schreibt Peter Schallenberg.
Raketenangriff auf Tel Aviv
Foto: IMAGO/Mostafa Alkharouf (www.imago-images.de) | Sind Präventivkriege ethisch vertretbar? Gut jedenfalls, dass die auf Tel Aviv niedergehenden Raketen nicht nuklear bestückt sind.

Fassungslos steht der Christ in diesen Tagen vor der neuerlichen Spirale von Gewalt und Krieg im Nahen Osten. Nach dem berechtigten Angriff Israels auf die Terrororganisation der Hamas mit dem Hauptsitz im Gaza-Streifen (als Reaktion auf den brutalen terroristischen Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023) nun der berechtigte Angriff Israels auf das mörderische Regime im Iran, als vermutlich letzte Möglichkeit der Ausschaltung einer weiteren terroristischen Nuklearmacht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht