MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Soziale Analyse

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam

Ein soziales Phänomen im Fokus der Forschung. Mehrere Studien bestätigen eine Zunahme in der gesamten Bevölkerung.
Mann allein auf Parkbank
Foto: IMAGO/Gary Waters (www.imago-images.de) | Immer mehr Menschen geben an, von Einsamkeit betroffen zu sein. Symbolbild Einsamkeit.

Einsamkeit ist einer am Mittwoch vorgestellten Analyse des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) zufolge eine wachsende gesellschaftliche Herausforderung. So fühlt sich heute jeder Dritte zwischen 18 und 53 Jahren zumindest teilweise einsam. Es in der Studie wird zwischen „sozialer“ und „emotionaler“ Einsamkeit unterschieden. Als sozial einsam gelten Menschen, die mit ihrem weiteren sozialen Umfeld aus Freundschaften und Nachbarschaft unzufrieden sind, und sich darin nicht unterstützt oder verbunden fühlen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht