MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Im Zeichen des Neostaatskapitalismus

Was ist vom Konjunkturpaket der Bundesregierungzu halten ? Eine Analyse.
KINA - Geld verteilen und damit helfen
Foto: John Macdougall (AFP/POOL) | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stellt bei einer Pressekonferenz das Konjunkturpaket im Umfang von 130 Milliarden Euro vor.

Davon hätte der real existierende Sozialismus nie zu träumen gewagt: Der Kapitalismus, sprich, die von Kapital und Unternehmergeist angetriebene Marktwirtschaft, war wochenlang wie gelähmt und nicht einmal in der Lage, die Nachfrage nach Toilettenpapier zu bedienen. So kannte man das aus der DDR: Kein Material, keine Produktion, kein Angebot. Leere Regale, geschlossene Geschäfte, leergefegte Straßen. Ausnahmezustand und, wenn nicht Kriegs-, so doch Krisenwirtschaft. Neben der aufgerollten Ware für's Häuschen blieb findigen Unternehmern nur die Jagd nach Desinfektionsmitteln und dem wichtigsten Accessoire für den großen Ball: Masken. In allen Farben, Formen und Qualitäten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht