Das Handwerk hat goldenen Boden, ist die Wirtschaftsmacht von nebenan, steht für rund 5,6 Millionen Arbeitsplätze (und damit für mehr als zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland) und bildet mehr als 28 Prozent aller Auszubildenden aus. Aktuell sind 1.037.073 Betriebe in die Handwerksrollen und in das Verzeichnis des handwerksähnlichen Gewerbes eingetragen, im Jahr 2023 erreichte der Umsatz im Handwerk rund 766,2 Milliarden Euro. Das sind deutlich mehr als die rund 720 Milliarden Euro aus 2022, und schon damals lag der Umsatz um 9,3 Prozent höher als im Vorjahr.
Goldener Boden mit Stolperfallen
Das Handwerk ist eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft, aber die derzeitige Situation ist schwierig. Denn die Konjunkturflaute im Handwerk hält an.
