Unlängst hat bei einer von mir besuchten Podiumsdiskussion die Moderatorin zwar Fragen aus dem Publikum entgegengenommen, aber nach einigen von Männern gestellten Fragen – und weiteren offenen Wortmeldungen von Männern – unterbrochen und angekündigt, nun nur noch die Frage einer Frau zu akzeptieren. Leider gab es jedoch keine Wortmeldung einer Frau aus dem Publikum, was die Fragerunde zu einem schnellen Abschluss brachte. Die zahlenmäßig nicht unterlegenen Frauen im Raum hatten offenkundig die gleiche Chance, Fragen zu stellen wie die Männer. Die Gleichberechtigung konnte also nicht infrage gestellt werden. Aber es fehlte eben die heute stets angemahnte Gleichstellung.
Gleichstellung als Freiheitsproblem
Zwischen den Forderungen nach Gleichberechtigung und nach Gleichstellung klafft ein bedeutender Unterschied im Menschenbild.
