MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Gerechtigkeit für Eltern

Wie die Erziehungsleistung stärker bei der Rente berücksichtigt werden könnte.
Wieder eingeführtes «Mehrlingsgeld» für 44 Familien aus NRW
Foto: dpa | Das Modell der Kinderrente sieht vor, dass die Erziehung mehrerer Kinder bei der Rente berücksichtigt wird.

Die gesetzliche Rentenversicherung steuert auf eine Krise zu und das erwerbsorientierte Rentensystem scheint an seine Grenzen zu kommen. Nicht nur das System, auch Familien sind durch die Rente stark belastet. Die Kindererziehung wird zwar in der Rentenversicherung durch Kindererziehungszeiten berücksichtigt, die als Pflichtbeitragszeiten gelten. Trotzdem wird diese Leistung nicht genug anerkannt. Die Rentenhöhe allein aus der Kindererziehungszeit ist vergleichsweise gering und Erziehung an sich immer noch unentgeltlich.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht