MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Finanzmarkt

Fünf Prozent Inflation

2021 wird die Inflationsrate so hoch wie seit knapp 30 Jahren nicht mehr ausfallen.
Inflation im Euroraum
Foto: Patrick Pleul (dpa-Zentralbild) | Katholische Unternehmer und Sozialethiker sorgen sich über die massive Geldentwertung.

Die Corona-Pandemie hat die Inflation zurückgebracht. Nach Informationen des Statistischen Bundesamtes ist die Inflationsrate im August um 3,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Einen höheren Wert für die Teuerungsrate wurde zuletzt im Dezember 1993 ermittelt: Damals lag die Inflation bei 4,3 Prozent. Vor allem die steigenden Energiepreise heizen die Teuerung im Moment an. Verglichen mit dem Vorjahresmonat legte der Preis um 12,6 Prozent zu. Die Preise für Nahrung stiegen um 4,6 Prozent. Ziemlich unterdurchschnittlich verteuerten sich hingegen mit 2,5 Prozent Dienstleistungen. Ebenso Wohnungsmiete mit 1,3 Prozent.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht