MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft

Friedrich Wilhelm Raiffeisen: Vater der Genossenschaften

Christliche Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft – Teil V: Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Von Thomas Dörflinger
Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Foto: dpa | Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Zu den Zeichen, die heute fast jedes Kind kennt, gehört das Raiffeisen-Zeichen. Ein Giebelkreuz (oft schwarz auf gelbem Grund) ziert Banken oder Agrargenossenschaften; sein Namensgeber, Friedrich Wilhelm Raiffeisen, gilt als Begründer des Genossenschaftswesens. Die Aufnahme ins Weltkulturerbe der UNESCO 2016 macht deutlich, dass Raiffeisens Ideen auch weit über 100 Jahre nach seinem Tod globale Bedeutung haben und nicht nur einen Grundpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft bilden, sondern heute auch von elementarer Bedeutung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit sind.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht