MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Finanzen von A bis Z

Finanz-ABC: Was jeder über Aktien wissen sollte

Finanz-Fachchinesisch ist allgegenwärtig. Aber was bedeuten die Begriffe genau? Unsere neue Serie gibt Antwort. Teil eins: die Aktie.
Euro Banknoten liegen auf einem Chart
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Wertschwankungen sind naturgemäß Teil der Aktienerfahrung. Symbolbild: Geldscheine auf Kurs-Kurve.

Aktien sind Anteile an einem Unternehmen, die es ermöglichen, sich am Kapital und damit am wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg einer Aktiengesellschaft (AG) zu beteiligen. Durch den Kauf von Aktien wird man zum Miteigentümer des Unternehmens und erhält bestimmte Rechte, wie beispielsweise das Stimmrecht auf der Hauptversammlung. Damit können Aktionäre Einfluss auf wichtige Entscheidungen nehmen, wie etwa die Wahl des Vorstands oder die Ausschüttung von Dividenden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht