MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

Digitalisierung braucht Führung

Die Digitalisierung bietet dem deutschen Mittelstand viele Chancen, doch der nutzt diese noch zu zaghaft. Ein Interview mit dem Digitalisierungsexperten Andreas Dohmen.
Künstlicher Intelligenz:Zwei Roboter bohren und setzen Nieten im Airbus Werk
Foto: dpa | Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle: Zwei Roboter bohren und setzen Nieten im Airbus Werk in Hamburg-Finkenwerder.

Herr Dohmen, die digitale Transformation ist eine Revolution. Auf was müssen wir uns einstellen? Sie sagen es: In der Geschichte gab es schon oft gravierende Umwälzungen. Da waren die Veränderungen massiv. Es gab aber zwei wesentliche Unterschiede: Sie betrafen zunächst nur einige Wirtschaftsbereiche. Die digitale Transformation aber lässt kaum einen „Stein auf dem anderen“, in allen Bereichen der Wirtschaft. Der zweite Faktor ist die Zeit: Es dauerte gut 75 Jahre bis 100 Millionen Menschen nach der Erfindung des Telefons telefonierten. Heute brauchte es aber nur zwei bis drei Jahre, bis die gleiche Anzahl von Menschen über WhatsApp kommunizierten. Die Geschwindigkeit, mit der neue Innovationen die Gesellschaft durchdringen, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht