Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer schwierigen Lage. Nach zwei Jahren der Rezession zeigt sich auch zu Beginn des Jahres 2025 keine Erholung. Experten rechnen mit einem weiteren Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um etwa 0,5 Prozent, womit Deutschland als eine der wenigen großen Volkswirtschaften weiterhin unter Druck steht. Ein wesentlicher Faktor ist die schleppende Inlandsnachfrage. Sowohl private Haushalte als auch Unternehmen sind zurückhaltend bei Investitionen und Ausgaben. Hinzu kommt die schwache Auslandsnachfrage. Insbesondere die deutsche Industrie leidet unter einer globalen Konjunkturabkühlung, die durch geopolitische Spannungen, Handelskonflikte und wirtschaftliche Unsicherheiten in wichtigen ...
Die Zahl der Insolvenzen steigt
Das wird sich so schnell auch nicht ändern. Der anhaltende Strukturwandel wichtiger Branchen beeinflusst maßgeblich die Entwicklung
