MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Die Lindner-Steuerpläne sind vernünftig

Höhere Steuern sind Gift für die wirtschaftliche Entwicklung. Der Mittelstand, der bei weitem den überwiegenden Teil der Arbeitsplätze bereitstellt, muss steuerlich entlastet werden.
Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Foto: Christophe Gateau (dpa) | Die Finanzpolitik soll nach liberaler und sozialkatholischer Auffassung nicht zuerst der Umverteilung dienen, sondern der Ermöglichung unternehmerischer Freiheit. Eine Aufgabe für Christian Lindner.

Aus Sicht der katholischen Soziallehre gehen die Pläne von Finanzminister Christian Lindner zur Steuerreform und zur steuerlichen Entlastung mit höherem Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer und der Anhebung des Kinderfreibetrags und des Kindergeldes in die richtige Richtung. Von massiver sozialer Unausgewogenheit oder gar von Bevorzugung der mittleren und höheren Einkommen kann nicht die Rede sein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Unsere Empfehlung
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Abonnement Print
16,70 € / mtl.
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Digitales Upgrade möglich
  • Flexible Zahlweisen möglich