MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Sozialstaat

Die hitzige Bürgergeld-Debatte

Nur wenige Themen spalten die Gemüter derart wie die staatlichen Transferleistungen.
Friedrich Merz Im Zentrum der Debatte
Foto: Hannes P Albert (dpa) | Im Zentrum der Debatte: Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz will das Bürgergeld in eine "neue Grundsicherung" umwandeln.

Mit freiem Kopf in die berufliche Zukunft starten. Lebensunterhalt und Wohnung gesichert wissen. Die passende Weiterbildung finden oder den fehlenden Abschluss nachholen. Gut beraten sein und mit dem Jobcenter auf Augenhöhe planen. Kurze Wege und weniger Bürokratie. Kurz: Das Bürgergeld bietet Arbeitsuchenden alles, um eine langfristige, gute Beschäftigung zu finden.“ So erklärt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das sogenannte Bürgergeld, das zum 1. Januar 2023 das Arbeitslosengeld II („Hartz IV“) ersetzt hat. Das Bürgergeld ist laut Arbeitsministerium Teil der Leistungen zur Sicherung eines menschenwürdigen Existenzminimums.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht