MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Sozialpolitik

Die Familien sind die Dummen

Das Verantwortungsgefühl in unserer Gesellschaft schwindet zusehends und selbst bei der Erziehung und Bildung unserer Kinder geht inzwischen Staat vor Familie.
multiethnic family sharing a loving moment with a child. Generative AI AI GENERATED IMAGE Family 01  RECORD DATE NOT STA
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | Nach dem Prinzip der Subsidiarität soll der Staat erst ins Spiel kommen, wenn die Familien Aufgaben nicht leisten können und es der Staat auch wirklich besser kann.

Familien sind die Keimzellen der Gesellschaft. In ihnen sollen Kinder erzogen und der Zusammenhalt der Generationen von jung bis alt gelebt werden. Durch die Unterstützung der ganzen Familie sollen Werte erarbeitet und auch an nächste Generationen weitergegeben werden. Nach dem Prinzip der Subsidiarität soll der Staat erst ins Spiel kommen, wenn die Familien Aufgaben nicht leisten können und es der Staat auch wirklich besser kann. Bevor der Staat aber eingreift, muss alles darangesetzt werden, Familien bei ihrer Aufgabenerfüllung zu unterstützen. Soweit die Theorie! Tatsächlich hat die Politik Familien der Mittelschicht in den letzten Jahren immer stärker belastet.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht