MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Die Caritas im Dilemma

Seitdem die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas am 25. Februar beschlossen hat, die Allgemeinverbindlicherklärung eines Tarifvertrags für die Altenpflege nicht zu unterstützen, hagelt es von allen Seiten Kritik.
Pflege: Signale von Einsamkeit erkennen und ernstnehmen
Foto: Tom Weller (dpa) | Nicht erst die Pandemie hat gezeigt, dass die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessert werden müssen.

Die Caritas handle unsolidarisch und egoistisch und verwehre Tausenden von Mitarbeitern in Pflegeberufen eine bessere Bezahlung. 17 Inhaber sozialethischer Lehrstühle warfen der Caritas vor, ihre Gemeinwohlorientierung zugunsten institutioneller Interessen zu untergraben. Das kann man durchaus so sehen, allerdings überrascht die erschreckende Einseitigkeit der Stellungnahme der Sozialethiker. Denn in der gegebenen Konstellation konnte die Caritas nur verlieren, egal wie sie sich entscheidet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht