MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kolumne

Dialog oder Gewalt?

Wenn Papst Franziskus in "Fratelli tutti" von Geschwisterlichkeit spricht, geht ihm nicht um faule Kompromisse, sondern um die gemeinsame Suche nach Wahrheit angesichts multikultureller Differenzen.
Papst Franziskus in Assisi
Foto: Pietro Crocchioni (ANSA) | Papst Franziskus sucht, wie hier in Assisi, den friedlichen Dialog mit anderen Religionen.

Corona geißelt die Welt und zeigt uns, wie sehr wir miteinander verbunden sind. Papst Franziskus bringt es in seiner neuen Enzyklika „Fratelli tutti“ auf den Punkt: Wir sind alle Geschwister. Wie kann diese weltweite Geschwisterlichkeit gelingen? Wer kein Einzelkind ist, weiß es aus Erfahrung: Geschwister haben ihren eigenen Kopf und oftmals ganz unterschiedliche Ansichten und Interessen. Inspiriert von Martin Luther King, Desmond Tutu und Mahatma Gandhi ruft der Heilige Vater gemeinsam mit dem Großimam Ahmad Al-Tayyeb zur sozialen Freundschaft auf, die sich aus der universalen Liebe zu allen Menschen speist, seien sie uns nah oder fern. Wie können wir eine solche Freundschaft trotz aller Unterschiede zwischen Menschen, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht