MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Mangelrepublik

Deutschland leidet unter Medikamentenknappheit

Deutschland leidet unter Medikamentenknappheit. Experten erklären, was nun zu tun ist.
Apotheke
Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa | Egal, ob Schmerzmittel, Antibiotika oder sogar Grundstoffe: In Deutschland wird der Medikamentenmangel immer offensichtlicher.

Der sich im Februar bereits zum ersten Mal jährende russische Überfall auf die Ukraine hat nicht nur die Außen-, sondern auch die Wirtschaftspolitik auf den Kopf gestellt – oder vielmehr vom Kopf auf die Füße. Galten geopolitische und geoökonomische Bedenken lange Zeit im Geiste von Francis Fukuyamas Theorie vom „Ende der Geschichte“ als anachronistisch, so sind sie inzwischen wieder allgegenwärtig. Besonders die Energiekrise hat zahlreichen Menschen vor Augen geführt, warum globale Lieferketten mit Vorsicht, Maß und Mitte zu genießen sind und wenigstens elementare Versorgungskapazitäten in Europa nicht vollständig ersetzen können.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht