MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Armut und Reichtum

Deutschland in Daten

Der Sozialbericht gibt einen Einblick in die Lebensverhältnisse der Menschen. Auffällig: Ost und West unterscheiden sich weiterhin signifikant.
Euroscheine
Foto: IMAGO/Elmar Gubisch (www.imago-images.de) | Wer hat wieviel? Der Sozialbericht beschäftigt sich primär mit finanziellen Vergleichen.

Von A wie Arbeiten im Homeoffice über B wie Bevölkerung bis Z wie Zeitverwendung – der Sozialbericht 2024 informiert detailliert über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. In diesem Jahr gehören unter anderem die Höhe des durchschnittlichen Vermögens und die ungleiche Verteilung zwischen Ost- und Westdeutschland, die Lebenszufriedenheit der Deutschen oder das Risiko der Altersarmut zum breiten Themenspektrum des Berichts. Seit 1985 kombiniert der Sozialbericht Daten der amtlichen Statistik mit denen der Sozialforschung. Damit schafft er ein umfassendes Bild der Lebensverhältnisse und der Einstellungen der Menschen in Deutschland.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Gratis-Abo
0,00 €
für 3 Wochen
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
  • 3 Wochen gratis ePaper *
Unsere Empfehlung
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht