MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Angriffskrieg

Der weltweite Hungerkrieg

Um im Ukraine-Krieg zu punkten, ist Russlands Diktator Wladimir Putin jedes Mittel recht.
Ukraine-Krieg - Afrika
Foto: dpa | Auf dem Hamar-Weyne-Markt in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind die Preise für Weizenmehl um knapp 50 Prozent gestiegen.

Bei Kiew, auf den Höhenzügen über dem Fluss Dnjepr, befindet sich einer der zentralen Erinnerungsorte der Ukraine – die Holodomor-Gedenkstätte. Sie erinnert an die verheerende, von Stalin herbeigeführte Hungersnot in der Sowjetukraine. Zwischen 1931 und 1933 verhungerten rund vier Millionen Ukrainer. Das ukrainische Wort Holodomor bedeutet „Mord durch Hunger“. Nun greift Putin zur gleichen Waffe wie die Sowjets damals. Dabei leiden die Menschen insbesondere in den umkämpften Regionen der Ukraine schon jetzt Hunger. Bereits 2021 benötigten 1,5 Millionen Menschen in der Ostukraine Unterstützung mit Lebensmitteln und bei der Sicherung ihres Lebensunterhalts.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht