„Jede Neuerung der Musik ist eine Gefahr für den ganzen Staat“, so postuliert Plato in der „Politeia“ und begründet seine wunderlich anmutende Behauptung damit, dass alsbald die Feinheit der Sitten verfalle, habe man sich erst einmal an schlechte Musik gewöhnt. Das klingt übertrieben? Verurteilen wir die Politik der alten Griechen nicht zu schnell, schließlich verdanken wir ihnen unsere Demokratie.
Der Ton macht die Demokratie
Die Demokratie nimmt Schaden, wenn politische Gegner noch im Tod bekämpft werden. Die Begleitmusik zur Ermordung Charlie Kirks darf nicht zur neuen Normalität werden.
