Bis 2030 möchte China sowohl die führende Wirtschaftsmacht als auch der große Künstliche-Intelligenz-Vorreiter auf Erden werden – doch zwischen Wünschen, gerade wenn sie in Diktaturen ausgeheckt werden, und der Wirklichkeit klaffen manchmal große Lücken. Mini-Wachstum um 0,4 Prozent im 2. Quartal Denn der (Alp-)Traum von der die ganze Welt beherrschenden Hypermacht China scheint zumindest bis auf weiteres ausgeträumt zu sein – die chinesische Wirtschaft befindet sich gegenwärtig nämlich auf regelrechter Talfahrt. So legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum die zweitgrößte Volkswirtschaft im zweiten Quartal nur noch um 0,4 Prozent zu, wie das Pekinger Statistikbüro mitteilte. Es ist das schwächste Quartalswachstum seit dem ...
Chinas Wirtschaft unter Druck
Das Reich der Mitte sieht sich einer Vielzahl von Problemen ausgesetzt.
