MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Künstliche Intelligenz

China im Auge behalten

Die USA und die EU wollen mit einer Technologie-Allianz das Reich der Mitte in Schach halten.
EU-Kommission verhängt Milliardenstrafe für Google
Foto: Francisco Seco | Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerb und Digitales, gehört zu den Protagonisten der neuen US-EU-Technologie-Allianz.

Es war ein Treffen, das für wenig mediale Aufmerksamkeit sorgte – und doch könnte es auf lange Sicht eines jener Treffen gewesen sein, welche im Nachhinein als politisch-historische „Gamechanger“ bezeichnet werden können: Ende September trafen sich die US-Handelsbeauftragte Katherine Tai sowie US-Handelsministerin Gina Raimondo und US-Außenminister Antony Blinken mit den beiden Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager und Valdis Dombrovskis, um den sogenannten europäisch-amerikanischen Handels- und Technologierat (TTC) ins Leben zu rufen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht