1,6 Millionen Arbeitslose bei 1,7 Millionen freien Stellen – mit diesen beiden Zahlen fasste „Focus“-Kolumnist Jan Fleischhauer das Dilemma deutscher Arbeitsmarktpolitik jüngst zusammen. Ganz so leicht, wie die Zahlen vermuten lassen, verhält es sich mit der Arbeitslosigkeit jedoch nicht. Das wusste auch Papst Benedikt XVI., der in seiner 2009 veröffentlichten Sozialenzyklika „Caritas in veritate“ unter anderem erhöhte Arbeitsmobilität und Deregulierung als systematische Ursachen der Massenarbeitslosigkeit benannte.
„Bürgergeld“ anstatt Hartz 4?
Experten mahnen in der „Tagespost“ Änderungen an den angedachten Ampel-Plänen an.
