MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gastbeitrag

BKU: Gegen eine betreute Ökonomie

Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) stellt sein Fünf-Punkte-Programm zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft vor.
Robert Habeck mit einer Geste, die zur Stimmungslage in der deutschen Wirtschaft passt
Foto: IMAGO | Robert Habeck mit einer Geste, die zur Stimmungslage in der deutschen Wirtschaft passt. Der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) hat nun ein Fünf-Punkte-Programm vorgelegt, das die Wirtschaft zukunftsfähig machen soll. Ob sich der Minister davon inspirieren lassen wird?

Mit unserem Fünf-Punkte-Programm für eine zukunftsfähige Wirtschaft haben wir als Bund Katholischer Unternehmer (BKU) eine Arbeitsgrundlage für einen Wandel fort von „betreuter Ökonomie“ und wieder hin zu mehr Freiheit und Verantwortung vorgelegt. Dieses Fünf-Punkte-Programm zielt darauf ab, Freiheit, Verantwortung und soziale Gerechtigkeit zu stärken, um eine Wirtschaftsordnung zu fördern, die innovatives Unternehmertum begünstigt und die Gesellschaft insgesamt voranbringt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht