MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kryptowährung

Bitcoin: Gute Anlage oder gefährliche Zockerei?

Der Bitcoin wird kontrovers diskutiert. Aber was verbirgt sich hinter der digitalen Währung?
Kryptowährung
Foto: Fernando Gutierrez-Juarez (dpa) | Für die einen ist er der schnelle Weg zum Reichtum, für andere, wie die Investmentlegenden Warren Buffet und Charlie Munger ist er "Rattengift": der Bitcoin.

Sogenannte Kryptowährungen sind seit Jahren in aller Munde: Diese digitalen beziehungsweise virtuellen Währungen nutzen dezentralisierte Technologien, um Nutzern sichere Zahlungen und Geldspeicher ohne die Notwendigkeit einer Zentralbank oder einer einzelnen Verwaltungsbehörde zu ermöglichen. Sie sind auf einer Technologie namens Blockchain aufgebaut, einem dezentralisierten System, das in einem Netzwerk von Computern läuft und dazu dient, alle Transaktionen zu erfassen und zu verifizieren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht