MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wirtschaft und Soziales

Bischof Ramazzini: Solidarität globalisieren

Zu einer „Kultur der weltweiten Solidarität“ hat der Vorsitzende der Bischofskonferenz von Guatemala, Bischof Alvaro Ramazzini Imeri, aufgerufen.

Hunger und Elend in den Ländern Lateinamerikas seien Sache der ganzen Weltgesellschaft, sagte er am Mittwochabend in Münster. Besonders die Ureinwohner und Bauern seien seit Jahrzehnten Leidtragende der Globalisierung. „Wenn wir die Globalisierung menschlich gestalten wollen, müssen wir die Solidarität globalisieren“, so der Bischof von San Marcos. Ein wichtiger Schritt zur Überwindung von Ungerechtigkeiten seien die Initiativen des fairen Handels, unterstrich Ramazzini. Die Situation etwa auf den Kaffeefarmen in Guatemala sei ein „Feudalsystem“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht