Ein fast in Vergessenheit geratenes Herzensanliegen der FDP ist wieder auf der Tagesordnung im Rahmen des Rentenpakets II erschienen: Die Aktienrente. Christian Lindner hatte bereits am Anfang der Legislaturperiode seine Grundideen dazu vorgestellt. Einerseits das sogenannte Generationenkapital. Es soll durch staatliche Investitionen am Aktienmarkt, die über den Geldmarkt durch Zinsen finanziert werden, eine neue Säule der Rentenfinanzierung darstellen. So sollen nach einigen Jahren bis zu zehn Milliarden Euro jährlich für die Rentenkasse erwirtschaftet werden.
Betreutes Investieren
Die Aktienrente ist eine begrüßenswerte Idee. Doch warum die Investitionsprodukte vom Staat zertifiziert werden müssen, erschließt sich nicht.
