MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Schmerlenbach

Behinderte Menschen sind besonders betroffen

Die Corona-Pandemie hat das Leben von Menschen mit Behinderung grundlegend verändert. Ein Besuch in der Behindertenwerkstätte Schmerlenbach zeigt, welche Folgen die neue Situation mit sich bringt.
Auch in Behindertenwerkstätten müssen am Arbeitsplatz Maske tragen.
Foto: Dieter Jakob | Auch die Arbeiter in den Behindertenwerkstätten müssen an ihrem Arbeitsplatz nun eine Maske tragen.

Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Das Telefon klingelt öfters, aber ansonsten ist die Lage noch relativ entspannt: Die Werkstätten-Mitarbeiter gehen routiniert ihren Tätigkeiten nach, einige stellen sich in kleinen Grüppchen zum Essen an. Seit dem 16. Dezember hat der zweite Lockdown das Land lahmgelegt. Davon sind auch die Behindertenwerkstätten nicht verschont geblieben. Der Besuch einen Tag vor der Schließung in der Behindertenwerkstätte der Caritas im fränkischen Schmerlenbach zeigt, wie Menschen mit Behinderung von der aktuellen Corona-Krise getroffen werden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht