MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wohnungsbaukrise

Bauen für die Menschen

Der Bund Katholischer Unternehmer setzt Impulse für den Wohnungsbau. Er soll sozial, nachhaltig, familien- und marktorientiert sein. Ein Gastbeitrag.
Dachstuhl mit Holzbalken in einem Neubau
Foto: IMAGO (www.imago-images.de) | In den Himmel gebaut wird schon lang nicht mehr - die Branche steckt in der Krise.

Die Bundesregierung hat ihre Ziele im Wohnungsbau deutlich verfehlt. Nur halb so viele Wohnungen wie benötigt entstehen, vor allem in Städten mit hoher Nachfrage. Gründe sind Bauauflagen, insbesondere zur Energieeinsparung, Auflagen zum sozialen Wohnungsbau, begrenzter Baulandausweis und hoher Genehmigungsaufwand. Hinzu kommen teure Rohstoffe, Fachkräftemangel, höhere Zinsen, erschwerte Kreditvergaben der Banken, hohe Grunderwerbsteuern und die Belastung durch Gewerbesteuer. Die Bauvorschriften haben sich in 15 Jahren verdreifacht, die Baukosten verdoppelt. In Großstädten rechnet sich Neubau nur noch bei Mieten von 20 EUR/m². Deutschland ist infolge der einseitigen Förderung des Mietmarktes mit 41 Prozent Wohnungseigentum EU-Schlusslicht.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht