MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt kolumne

Balkanische Aussichten auf Gemeinwohl und Gerechtigkeit

Auf die totalitären Diktaturen folgten oligarchische oder plutokratische Diktaturen. Ungerechtigkeit und Ungleichheit wachsen stetig und unkontrolliert.
Schwarzes Meer / Bulgarien
Foto: IMAGO/xRnDmStx (www.imago-images.de) | Reizvoll ist es am Schwarzen Meer, wo die Konferenz von Renovabis und der Adenauer-Stiftung zu Religion und Politik und Sozialethik in Südosteuropa tagte. Weniger Reizvoll sind die Aussichten für den Balkan.

Wir sitzen am Schwarzen Meer in Bulgarien bei einer Konferenz von Renovabis und der Adenauer-Stiftung zu Religion und Politik und Sozialethik in Südosteuropa. Mein Platz ist zwischen einer Professorin für Soziologie an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften in Sofia und einer Journalistin einer Online-Wochenzeitung aus Serbien. Zunächst höre ich aus Belgrad: Früher gab es in Osteuropa offene totalitäre Diktaturen, heute gibt es vielfach „spin-dictatorship“, wörtlich: geistige Diktaturen, mit manipulierten und gelenkten Informationen für die Menschen außerhalb der politischen Kaste. Was müsste sich ändern? Die Antwort: Meinungsfreiheit und Pressefreiheit. Überhaupt spielt das Wort Freiheit eine große Rolle, sowohl in ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht