Paderborn (DT) Es ist eine allgemeine menschliche Erfahrung, dass man sich in schwierigen oder ausweglos erscheinenden Situationen umschaut: Was haben die Menschen früher gemacht, wenn sie vor ähnlichen Problemen standen? Oder man sucht Rat bei Menschen, die in ihren Tagen in beispielhafter Weise die Geschicke ihrer Zeit gelenkt haben. Es besteht kein Zweifel, dass Ludwig Erhard, der "Vater des deutschen Wirtschaftswunders", zu diesem Personenkreis zählt. Als die deutsche Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg buchstäblich am Boden zerstört war, hat Ludwig Erhard das Ruder entschlossen herumgerissen, der Zwangswirtschaft ein Ende gesetzt und den beispiellosen wirtschaftlichen Wiederaufbau in die Wege geleitet.
Aus der Vergangenheit lernen
Die Wirtschaft hat sich seit Erhards Zeiten stark verändert - Damals wie heute braucht sie vor allem eines: gute Politik. Von Professor Theodor Herr