MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt DER KI AUF DER SPUR

Auf den Nutzer kommt es an

KI-Systeme sind innerhalb ihrer Programmlogik effizient, aber verantwortungsblind. Nur der Mensch kann zielorientiert und multidimensional denken.
KI-Chatbot "Gemini"
Foto: IMAGO/Rafael Henrique / SOPA Images | "Gemini" ist ein mächtiges KI-Werkzeug. Entscheidend ist, wie der Nutzer es einsetzt.

Die enge Begrenztheit von Systemen Künstlicher Intelligenz ist ein zentraler Aspekt, der in aktuellen Debatten oft übersehen wird. Die sogenannte Artificial Narrow Intelligence (ANI) umfasst spezialisierte Systeme, die in klar definierten Anwendungsbereichen beeindruckende Leistungen erbringen können. Diese elektronischen Fachidioten glänzen in ihrer Nische, sind aber hilflos, sobald sie mit Aufgaben außerhalb ihres Spezialgebiets konfrontiert werden. Ein berühmtes Beispiel ist DeepBlue, ein von IBM entwickelter Supercomputer, der 1997 den damaligen Schachweltmeister Garry Kasparov besiegte, aber nur Schach spielen kann und sonst nichts.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht