MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Arbeitsmarkt

Auch in Frankreich wird das Personal jetzt knapp

Nicht nur in Deutschland werden Arbeitskräfte verzweifelt gesucht.
Paris, France, September 7, 2022 - France s Labour Minister Olivier Dussopt leaves after taking part in the weekly cabin
Foto: Imago | Er soll bis 2027 für Vollbeschäftigung sorgen und muss den Arbeitskräftemangel beheben: Der französische Arbeitsminister Olivier Dussopt.

Krankenhäuser schließen Betten und Notfallstationen, im Pariser Raum reduziert sich die Schlagzahl von Bussen und Bahnen, die Polizei legt sich eine Bürgerreserve zu: Es vergeht kein Tag, ohne dass der Mangel an Fachkräften in französischen Medien Schlagzeilen macht. Im Nachbarland trifft eine hohe strukturelle Arbeitslosigkeit auf die gleichzeitige Schwierigkeit von Unternehmen in allen Sektoren, geeignete Fachkräfte oder gar Bewerber auf offene Stellen zu finden. Eine neue Studie von Adecco-Analytics schätzt, dass in Frankreich in den kommenden 12 Monaten 4,5 Millionen neue Stellen ausgeschrieben werden. Gleichzeitig waren im zweiten Trimester 2022 knapp drei Millionen Personen als arbeitslos gemeldet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht