MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gesundheitsreform

Apothekenreform im Kreuzfeuer der Kritik

Medikamentenversorgung in Gefahr? Karl Lauterbach plant eine Apothekenreform. Schon jetzt ist die Kritik gewaltig.
Geschlossene Apotheke in Koblenz
Foto: IMAGO/Sascha Ditscher (www.imago-images.de) | Diese Bild gilt es zu vermeiden: geschlossene Apotheken. Fachverbände sind skeptisch, ob Lauterbachs Reform die Versorgung weiterhin gewährleisten kann.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) legt einen gleichsam missionarischen Eifer an den Tag, wenn es darum geht, unser Gesundheitssystem umzukrempeln. Die Krankenhauslandschaft will er revolutionieren, die Hausärzte hat er im Blick. Jetzt sind die Apotheken an der Reihe – und wie bei jedem seiner Vorhaben hagelt es Widerspruch. Ob die massive Kritik dazu geführt hat, dass das Apothekenthema in der vergangenen Woche von der Tagesordnung der Kabinettssitzung genommen wurde, bleibt im Unklaren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht