MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Antisemitismus

Schmerzvoller Rundgang

Der Kölner Dom und die Juden: Eine neue Broschüre verweist auf antisemitische Darstellungen im und am Wahrzeichen der Stadt.
Rolf Steinhäuser, Weihbischof in Köln; Jürgen Wilhelm; Abraham Lehrer
Foto: Hoensbroech | Christlich-jüdisches Miteinander: Rolf Steinhäuser, Weihbischof in Köln; Jürgen Wilhelm; Abraham Lehrer (v. li.).

Der Gemeinderabbiner Yechiel Brukner plädiert für ein Entfernen der antisemitischen Installationen aus dem Kölner Dom“, erläutert Abraham Lehrer die eine Sichtweise auf das sensible Thema von eindeutig antisemitischen Darstellungen in der Kathedrale der Rheinmetropole. Die andere Position lautet: „Andere jüdische Stimmen möchten eine exakte Benennung sowie freieren und leichten Zugang zu diesen Stellen.“ Es erschreckt, was nach der Shoah eingebaut wurde Zumindest in dieser Hinsicht ist nun ein erster großer Schritt getätigt worden. „Der Kölner Dom und die Juden – Ein thematischer Rundgang“ ist die unter anderem von Abraham Lehrer, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, präsentierte ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht