MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fulda

Zwischen sieben Hügeln

Die Rede ist nicht von Rom: Fulda feiert in diesem Jahr ein vierfaches Jubiläum. Noch zahlreicher sind die Gründe, das hessische Barockstädtchen zu besuchen

Von Wolfgang Hugo

Statue von Bonifatius in Fulda
Foto: fotolia.de | Er ist allgegenwärtig, wenn man in Fulda unterwegs ist: der Bistumspatron Bonifatius.

Fulda feiert in diesem Jahr ein vierfaches Jubiläum: Missionar Sturmius gründete am 12. März 744 mit sieben seiner Gefährten das Kloster Fulda, die Keimzelle für die Besiedlung der ganzen Region. Die Weihe der von seinem Nachfolger Ratger errichteten Basilika 819, die Beisetzung von König König Konrad I. 919 und die Verleihung der Markt und Münzrechte 1019 sind weitere Meilensteine in der Geschichte der osthessischen Stadt. Fulda, Barock- und Bischofsstadt in der Mitte Deutschlands, besticht durch seine kurzen Wege.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht