MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Geschichte

Syrakus: Auf den Spuren der heiligen Lucia

Die Katakomben von Syrakus, Santa Lucia, Vigna Cassia und San Giovanni, zählen nach denen von Rom zu den bedeutendsten.
Die versilberte Statue der heiligen Lucia ist Bestandteil der jährlichen Lucia-Prozession
Foto: IMAGO / agefotostock | Die versilberte Statue der heiligen Lucia ist Bestandteil der jährlichen Lucia-Prozession. Aus ihrem Hals ragt ein Dolch, der an das Martyrium der Heiligen erinnert.

Östlich der Piazza della Vittoria und des Viale Luigi Cadorna liegt ein schachbrettartiges Labyrinth kleiner Straßen. Ihren wiederum östlichen Rand bildet die Piazza Santa Lucia, der Vorhof von drei ganz besonderen Orten, die alle mit „Santa Lucia“, der Stadtpatronin, in Verbindung stehen: Die Basilika, die Grabkapelle und die nach ihr benannten Katakomben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
3 Wochen Kostenlos
0,00
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
14,40 € / mtl.
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
  • Für Print-Abonnenten nur 3,00€ / mtl.
Komplett-Abo
19,70 € / mtl.
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben