MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Hiroshima

Stadt der Tragödie, Stadt des Friedens

Am 6. August jährt sich der Atombombenabwurf auf Hiroshima zum 80. Mal. Heute bemüht sich die Stadt um ein Gedenken im Zeichen des Friedens.
Die zerstörte Kuppel des „Atomic Bomb Dome“
Foto: Andreas Drouve | Die zerstörte Kuppel des Atomic Bomb Dome ist das bleibende Symbol des Schreckens der Atombombe.

Es ist, als wäre nichts gewesen. Menschenmeere wogen abends in Ladenpassagen hin und her, eingetaucht in Fluten blinkender Buntlichter. Adrett gekleidete Leute verschwinden in Boutiquen, Schuhläden, Restaurants. Okonomiyaki isst man hier gerne, herzhafte Pfannkuchenschichtwerke mit Kohl, Speck, Eiern. Mädchen kichern leise auf der Straße. Radler sind auf dem Weg nach Hause, Kinder mit geschulterten Musikinstrumenten. Hinter verschlossenen Türen krachen die Dezibel in Spielsalons, bricht es in Karaoke-Treffs aus den sonst so reservierten Japanern förmlich heraus. Alltag in Hiroshima, einer Zwei-Millionen-Metropole im Südwesten Japans.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht