MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Europa

Maastricht: Eine Stadt schreibt Geschichte

Heute erstreckt sich die Stadt Maastricht zu beiden Seiten der Maas mit ihrer reichen Geschichte, den schönen Geschäften und gemütlichen Straßencafés.
Ehemaliges Kloster der Kreuzherren jetzt  Kruisherenhotel in Maastricht
Foto: Imago / Jochen Tack | Aus dem Kloster der Kreuzherren aus dem 15. Jahrhundert ist heute das einzige Fünf-Sterne-Hotel in Maastricht geworden: das Kruisherenhotel in der Altstadt.

Noch gut erinnert sich Camille Oostwegel daran, als Königin Beatrix ihn darum bat, die Staats- und Regierungschefs der damals 12 EU-Staaten auf Schloss Neercanne einladen zu dürfen. Von Maastricht müsse ein Signal für Europa ausgehen, meinte die Monarchin im Herbst 1991. Der Gastronom, der das einzige Terrassenschloss der Niederlande instand gesetzt hatte, sagte zu. Frankreichs damaliger Präsident François Mitterrand fühlte sich in Neercanne vor den Toren von Maastricht wie zu Hause, andere, Helmut Kohl und Felipe Gonzalez, fanden zueinander. Eingangs hatte die gastgebende Königin ermutigende Worte zur Schaffung einer gemeinsamen europäischen Währung an die Politiker gerichtet. Dann genossen diese die Gastfreundschaft.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht