MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Taiwan

Laternenfestivals auf Taiwan: Lichtreiche Symbolik

Laternenfestivals auf Taiwan: Zwischen alten Traditionen und neuester Technologie.
Laternenfestivals auf Taiwan
Foto: Andreas Drouve | Die Laternenfeste sichern über das ganze Jahr den Fortbestand der Kunst des Laternenbaus.

Die Symbolkraft des Lichts verbindet Völker, Kulturen, Religionen. Licht steht für Frieden und Zuversicht, einen leuchthellen Glauben, die Hoffnung auf eine strahlende Zukunft. Licht gibt Wärme, spendet Trost, verheißt Glück. Unter diesen Vorzeichen stehen auch die Laternenfestivals in Asien, darunter auf der Insel Taiwan. Dort bekennt sich die Mehrheit der 23 Millionen Einwohner zum Buddhismus und Taoismus, wobei die Grenzen oft fließend verlaufen und die Taiwaner viele Gottheiten verehren. Es gibt nur wenige Tempel, die rein buddhistisch oder taoistisch sind. Der Anteil der Christen auf Taiwan liegt bei vier Prozent; der Ursprung der christlichen Gemeinden wurzelt in der Missionstätigkeit von Niederländern und Spaniern im 17.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht